 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Penelope Nikolaidis
Tradition findet man in der Küche und nicht auf der Straße
Touristische Inszenierung von kulturellen Traditionen am Beispiel der Athener Stadtteile Omonia und Plaka
2010. 100 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28133-0 (3639281330)
Neue ISBN: 978-3-639-28133-0 (9783639281330)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Reisen ist im Laufe der letzten Jahrhunderte und vor allem in den letzten Jahrzehnten, ganz besonders aber nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Entstehung des Massentourismus, ein Teil unseres Alltags geworden. Dabei entwickelte sich ein Trend heraus, bei dem die meisten Touristen das Bedürfnis nach etwas Unbenutztem , Originalem und Authentischem , Traditionellem haben. Was wird jedoch auf Expertenebene unternommen, um den Vorstellungen der Touristen von Echtheit entgegenzukommen? Diese von Penelope Nikolaidis in Athen durchgeführte Studie geht der Frage nach, wie lokale Traditionen und traditionale Orte als kulturelles Produkt für den Konsum durch Touristen funktionieren. Welche lokalen Traditionen und traditionale Orte werden ausgewählt? Welche Kriterien gibt es für die Auswahl und Produktion der kulturellen Elemente? Was gilt größtenteils als traditional und authentisch ? Das Buch ist ein Beitrag zur Tourismusforschung.
Aktuell arbeitet Penelope Nikolaidis als Sales Coordinator bei Hilton Worldwide Sales. Sie studierte an der J. W. Goethe-Universität Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie, Religionswissenschaften und Ethnologie (M.A.). Publikation: Wir beteten wie die Weltmeister . In: Helden-Heilige-Himmelsstürmer. Fußball und Religion. (05/06)