 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Sabrina Schaffer
Elektrophysiologische Korrelate einer Expositionstherapie
Eine EMG-Studie: Durchgeführt an Spinnenphobikerinnen
2010. 160 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28189-6 (3639281896)
Neue ISBN: 978-3-639-28189-7 (9783639281897)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In der in diesem Buch behandelten Studie wurde die psychophysiologische Wirksamkeit der Expositionstherapie nach Öst (1989) bei Spinnenphobikerinnen untersucht. Dazu wurden Daten von Kontrollpersonen und Phobikerinnen erhoben. Die Phobikerinnen wurden zufällig der Therapie- oder Wartegruppe zugewiesen. Alle Untersuchungsteilnehmerinnen hatten die Aufgabe, verschiedene Fragebögen auszufüllen, einen Verhaltenstest durchzuführen und bei einer Gesichts- EMG-Untersuchung, bei der die Spannungsschwankungen des Corrugator supercilii und Levator labii gemessen wurden, mitzumachen. Die Therapiegruppe erhielt anschließend die Expositionstherapie nach Öst (1989), die Wartegruppe nicht. Spannend sind nun die einzelnen Ergebnisse. Erzielt die Expositionstherapie tatsächlich eine sichtbare Wirkung? Ist die Wirksamkeit auch klar in der EMG- Untersuchung ersichtlich? Ist die Phobie heilbar? Auf diesen und noch mehr Fragen aufbauend, gestaltet sich dieses Buch und zeigt spannende Ergebnisse.
Geboren 1984; 1991-1995 VS Bruck/Mur, 1995-2003 BG/BRG Bruck/Mur, 2003-2008 Studium der Psychologie an der KF-Univ. Graz, 2009 Diplomprüfung; Praktika im neurolog. sowie neuropsychiatrischen Bereich (NTK, LSF); seit Okt.2009 Ausbildung zur klinischen- und Gesundheitspsychologin; derzeit Psychologin im Institut für Kind, Jugend und Familie