 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Natalie Augsburg
Transfer wirtschaftlicher Kenntnisse in die betriebliche Praxis
Eine aktuelle Studie basierend auf Experteninterviews
2010. 148 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28309-0 (3639283090)
Neue ISBN: 978-3-639-28309-9 (9783639283099)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In Deutschland gibt es die berufliche Ausbildung in einem dualen System: sie erfolgt sowohl in der Berufsschule als auch im Betrieb. Hierbei werden in der Be-rufsschule die theoretischen Kenntnisse vermittelt, die dann im Betrieb praktisch angewandt werden. Eine Kooperation dieser beiden Lernorte ist für eine erfolgreiche Ausbildung un-abdingbar. Wie aber wird das Wissen, welches in der Berufsschule vermittelt wird in den praktischen Alltag der Berufsschüler transferiert? Genauer gefragt: was fördert Transfer wirtschaftlicher Kenntnisse in die betriebliche Praxis und was behindert diesen? Die Grundlagen zur adäquaten Beantwortung dieser Frage bildet ein Verständnis was Lernen bedeutet und wie Lernen aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird. Im Rahmen der Auseinandersetzung mit dem Thema Lerntransfer wird eine Untersuchung (Interviews, die mit Auszubildenden zum/zur Groß- und Außenhandelskaufmann/frau des Betriebs Hertel GmbH Leipzig) durchgeführt. Die Ergebnisse der Interviews führten zu der konkreten Aussage, dass Lerntrans-fer von in der Berufsschule erworbenem wirtschaftlichem Wissen in die Berufspraxis nicht statt findet.
Geboren 1983 in Krappitz/ Schlesien Oktober 2003 bis September 2010 Studium der Wirtschaftspädagogik an der Uni Mannheim; Seit Juli 2007: Handballspielerin beim HC Leipzig