 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Teresa Fritsch
Präferenzverhalten eines Großen Tümmlers (Tursiops truncatus)
Methodenentwicklung und Studiendurchführung anhand eines Tümmlers in der Tiergestützten Therapie
2010. 72 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28327-9 (3639283279)
Neue ISBN: 978-3-639-28327-3 (9783639283273)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Aufgrund der Ergebnisse diverser Studien lässt sich annehmen, dass Delphine generell Kinder gegenüber Erwachsenen bevorzugen. Dies oder auch eine über eine solche Kinderpräferenz hinausgehende bevorzugte Interaktion mit einzelnen Menschen wurde bisher jedoch noch nicht nachgewiesen. Die Autorin Teresa Fritsch widmet sich in dieser Arbeit der Fragestellung, ob das Präferenzverhalten von Tümmlern von speziellen Verhaltensfaktoren abhängig ist und auf welche Eigenschaften der Klienten die Tiere ansprechen. Zeigen sie bestimmten Klienten gegenüber ein spezifisches Präferenzverhalten und wie lässt es sich messen? Ist dieses Verhalten auch über einen längeren Zeitraum hinweg stabil? Unterscheidet sich die Art der Interaktion je nach Krankheitsbild/Verhaltensmuster des Klienten? Die Autorin gibt einführend einen Überblick über die Entstehung der Delphintherapie und erläutert anschließend die Entwicklung der quantitativen Methoden zur Messung des Präferenzverhaltens. Darauf aufbauend beschreibt sie die Ergebnisse dieser Einzelfallstudie welche an einem Tümmler in der Ukraine durchgeführt wurde. Das Buch richtet sich an Delphintherapeuten und Wissenschaftler.
Teresa Fritsch, Mag.rer.nat.: Studium der Zoologie an der Karl Franzens Universität Graz., international geprüfte Wildnisführerin (IWV) und Fotografin (Fotoakademie Graz). Leitung von Outdoor- und Abenteuerreisen sowie Outdoorprojekten (selbstständig, Firma: Lupa ART). Zurzeit Co-Leitung eines Elefanten-Auswilderungsprojektes in Thailand (GVI)