 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Dagne Hansen
Kundenorientierter Bestandsaufbau
Methoden zur Ermittlung von Kundenwünschen und deren Integration in den Bestandsaufbau in juristischen Hochschulbibliotheken
2010. 104 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28331-7 (3639283317)
Neue ISBN: 978-3-639-28331-0 (9783639283310)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ein kundenorientierter Bestandsaufbau zeichnet sich dadurch aus, dass die Nutzer der Bibliothek die Möglichkeit haben, Einfluss auf die Erwerbung von Medien zu nehmen, sei es durch die konkrete Äußerung von Wünschen oder durch ihr Nutzungsverhalten, das ihre Bedürfnisse offen legt. Trotz sinkender Erwerbungsetats ist es erforderlich, Erwerbungsentscheidungen am Bedarf auszurichten und diese einer veränderten Nachfrage anzupassen. Die Wünsche und Bedürfnisse der Nutzer zu ermitteln ist ein wichtiger Aspekt der Kundenorientierung, dieses kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Im vorliegenden Werk werden Methoden zur Ermittlung von Kundenwünschen in Bezug auf den Bestandsaufbau, die einen kundenorientierten Bestandsaufbau unterstützen, aufgezeigt sowie kritisch betrachtet. Die Methoden werden in Bezug auf Erfahrungen, Problembereiche und Bewertung diskutiert. Zur Darstellung, wie mit Kundenwünschen in der Praxis umgegangen wird, wurden Experteninterviews mit den für die Erwerbung zuständigen Personen dreier juristischer Hochschulbibliotheken geführt. Abschließend werden Empfehlungen für einen kundenorientierten Bestandsaufbau gegeben.
B. A., Studium des Bibliotheks- und Informationsmanagements an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Bibliotheksangestellte in der Zentralbibliothek Philosophie, Geschichte und Klassische Philologie der Universität Hamburg