 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Andreas Rüter
Selbstorganisierende Merkmalskarten zum Lernen von Gesten
Lernen von Motorprimitiven aus Gesten mit einer Selbstorganisierenden Merkmalskarte
2010. 92 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28350-3 (3639283503)
Neue ISBN: 978-3-639-28350-1 (9783639283501)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Selbstorganisation und Emergenz spielen eine entscheidende Rolle in Lebewesen, um ein Modell der Welt und insbesondere des eigenen Körpers zu lernen. Dies geschieht durch zufälliges Ausprobieren von Aktionen, und es wird angenommen, dass dies auch in der menschlichen Entwicklung stattfindet. Durch dieses zufällige Ausprobieren und durch Imitation schon als Baby ist es für uns Menschen möglich, selbst komplexeste Bewegungsabläufe und Gesten zu lernen. Ende der 1970er Jahre entwickelte Teuvo Kohonen an der Universität Helsinki die Selbstorganisierende Merkmalskarte (SOM), die dem Modell sogenannter Brain Maps in unserem Gehirn nachempfunden ist und die Prinzipien der Selbstorganisation und Emergenz widerspiegelt. In dieser Arbeit wurde der erfolgreiche Versuch unternommen eine Selbstorganisierende Merkmalskarte zu entwickeln, die durch kontinuierliches und dynamisches Lernen ermöglicht, Bewegungsabläufe und Gesten zu erkennen und zu lernen.
Dipl.-Inform.: IT-Consultant und Softwareentwickler. Studium der Naturwissenschaftlichen Informatik an der Universität Bielefeld.