 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Helge Berge
Berechnungsmodell zur Optimierung von Blockheizkraftwerken
Modell zur Berechnung der wirtschaftlichsten Betriebsweise von Blockheizkraftwerken bis 1000kW elektrischer Leistung
2010. 88 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28378-3 (3639283783)
Neue ISBN: 978-3-639-28378-5 (9783639283785)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das Konzept der Kraft-Wärme-Kopplung wird bereits seit vielen Jahren in dezentralen Energieversorgungsanlagen erfolgreich eingesetzt, da es sich durch einen hohen Brennstoffnutzungsgrad auszeichnet. In Zeiten steigender Preise für Primärenergieträger und größerer Schwankungen der Einspeisepreise für Elektroenergie ergibt sich die Notwendigkeit, diese Anlagen auch unter dem Gesichtspunkt der Gewinnmaximierung zu betreiben. In dem Buch wird ein Modell zur Berechnung der wirtschaftlich optimalen Betriebsweise von BHKW vorgestellt. Mit dem Berechnungsmodell kann die Anpassung der Betriebsweise für einzelne Anlagen sowie für mehrere Anlagen, die in einem virtuellen Kraftwerk verbunden sind, simuliert werden. Die Änderung der Betriebsweise ermöglicht dem Anlagenbetreiber, elektrische Energie zum maximal erzielbaren Preis zu verkaufen. Die Erkenntnisse aus dem Berechnungsmodell kombiniert mit einer automatischen Erfassung der aktuellen Einspeisepreise für Elektroenergie könnten als Grundlage für eine automatische Steuerung des BHKW dienen, die jeweils die wirtschaftlich sinnvollste Betriebsweise auswählt.
Helge Berge, Dipl.Ing(FH): Studium Technisches Projekt- und Prozessmanagement am FH Campus Wien. IT-Servicemanager Telekom Deutschland GmbH