 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Nadine Lohner
Berufsrennreiterinnen im Galopprennsport
Aspekte der Professionalisierung und Marginalisierung
2010. 156 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28419-4 (3639284194)
Neue ISBN: 978-3-639-28419-5 (9783639284195)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Dass es Frauen im Profisport ungleich schwerer haben als ihre männlichen Berufskollegen ist hinlänglich bekannt. Im Galopprennsport, der ältesten in organisierter Form betriebenen Sportart der Welt, stehen die Aktiven unter dem permanenten Druck, sich beweisen zu müssen. Dieser lastet ganz besonders auf Berufsrennreiterinnen. Woran aber liegt es, dass es vor allem Frauen so schwer haben, ihren Platz in dieser Sportart zu finden? Ziel dieser Abhandlung ist es, mittels bestehender Theorien der Frauen- und Geschlechterforschung besagte Missstände innerhalb des Galopprennsports zu eruieren und genauer zu verorten, um daraus resultierend Aussagen über den tatsächlichen Grad der Professionalisierung von Berufsrennreiterinnen treffen zu können. Darüber hinaus wird der vorhandene Marginalisierungsaspekt konstatiert und genauer erörtert. Vom Themenschwerpunkt Professionalisierung bis hin zur Skizzierung der Ausbildung zum Berufspferdewirt mit Schwerpunkt Rennreiten wird die Situation von Berufsrennreiterinnen anhand von teilstrukturierten Experteninterviews beleuchtet und interpretiert. Anschließend werden die Ergebnisse ausgewertet und durch eine persönliche Schlussbetrachtung ergänzt.
Nadine Lohner, Dipl.-Sportwiss.: Studium der Diplomsportwissenschaft mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation an der Deutschen Sporthochschule Köln und staatl. geprüfte Junior PR-Beraterin (dapr), Frankfurt am Main, heute als Project Manager/Communication bei einer auf digitale Kommunikation spezialisierten Unternehmensberatung in Köln tätig.