 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Sandra Ratkovic
Der Begriff des Erhabenen nach Burke
- eine Analyse der Bedeutung und Anwendbarkeit auf Werke der Literatur und bildenden Kunst
2010. 68 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28491-7 (3639284917)
Neue ISBN: 978-3-639-28491-1 (9783639284911)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mit seinem Werk "A Philosophical Enquiry into the Origin of our Ideas of the Sublime and Beautiful" (1757) schuf der Autor, Politiker und Philosoph Edmund Burke (1729 1797) eine ästhetische Theorie, die den Zeitgeist der intellektuellen Oberschicht Englands im späten 18. Jahrhundert widerspiegelt. Die Enquiry beinhaltet eine bis dato noch nie so ausgeführte Radikalisierung der Wirkungsweise von Ästhetik. Burkes Enquiry mag auf den ersten Blick eher den Eindruck einer anthropologischen Erörterung erwecken. In diesem Buch wird gezeigt, wie Burkes Theorie dennoch auf Werke der Literatur und der bildenden Kunst angewendet werden kann. Es wird untersucht, in welcher Hinsicht Burkes Erörterungen über das Erhabene Einfluss auf die Arbeiten von ausgewählten Künstlern hatten, und wie diese das Erhabene in ihren literarischen und künstlerischen Arbeiten anwenden. Anhand von konkreten Beispielen aus der Literatur (Ann Radcliffe) und Malerei (William Turner) wird zudem exemplarisch aufgezeigt, wie es durch eine Verwendung von Elementen aus Burkes Enquiry zu einer erhabenen Wirkung im Leser bzw. Betrachter kommen kann.
Sandra Ratkovic, Magister Artium, geb. 1980 in Frankfurt/Main, Studium der Anglistik, Kunstgeschichte und Soziologie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt/Main; betreibt seit 2008 eine PR-Agentur in Berlin.