 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Barbara Gressbach, Valerie Seger
(Beteiligte)
Die Bedeutung der Physiotherapie bei angeborener Klumpfussdeformität
Eine Literaturübersicht zweier konservativer Behandlungsmethoden
2010. 68 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28519-0 (3639285190)
Neue ISBN: 978-3-639-28519-2 (9783639285192)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der idiopathische Klumpfuss mit einer Inzidenz von 1 auf 1000 Neugeborenen zählt zu den häufigsten Fussdeformitäten. Dabei spielen genetische Faktoren und Umwelteinflüsse während der Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Die Bonnet-Diméglio und die Ponseti Methode zählen heute zu den am häufigsten angewendeten nicht operativen Behandlungsmethoden des idiopathischen Klumpfusses. Wie unterscheiden sich die beiden konservativen Behandlungsmethoden? Was sind die Vor- und Nachteile und was bedeutet dies für die Physiotherapie? Die beiden Autorinnen Barbara Gressbach und Valerie Seger geben einführend einen Überblick über das Krankheitsbild und fokussieren auf die konservativen Behandlungsmethoden. In einer Diskussion beurteilen und bewerten sie kritisch Studien über die zwei Methoden. Grundlage für die Diskussion bilden nicht nur vorhandene Studien, sondern auch die klinische Erfahrung.
Barbara Gressbach,Dipl.Phsiotherapeutin B.Sc., Physiotherapiestudium an der ZHAW in Winterthur.Physiotherapeutin im Fachbereich Sportmedizin,Zentrum für Medizin und Sport,Abtwil. Valerie Seger,Dipl.Phyiotherapeutin B.Sc.,Physiotherapiestudium an der ZHAW in Winterthur.Physiotherapeutin im Fachbereich Neurologie,Zürcher Höhenklinik Wald.