 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Gerrit Breves
Produktpiraterie in der Automobilzuliefer- und Ersatzteilindustrie
Folgen für Produzenten, Handel und Verbraucher
2010. 116 S. 220 x 150 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28543-3 (3639285433)
Neue ISBN: 978-3-639-28543-7 (9783639285437)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Automobilindustrie ist im zunehmenden Maße von Produkt- und Markenpiraterie betroffen. Die Spannbreite reicht in diesem Zusammenhang von Einzelteilfälschungen, für die Betriebssicherheit relevante Teile wie Bremsbeläge oder Getriebe, bis hin zur Nachahmung kompletter Neuwagen. Ziel dieses Buches ist es, die Situation der Produktpiraterie am Beispiel der Automobilindustrie und insbesondere an Hand des für den Konsumenten bedeutenden Ersatzteilsektors zu untersuchen. Hierbei werden, durch empirische Untersuchungen, Einblicke in die Herkunftsorte der Fälschungen, deren Vertriebswege und die Betroffenheit der Unternehmen gegeben. Ein weiterer Aspekt ist die Abgrenzung zwischen erlaubten Nachahmungen und verbotener Piraterie. In diesem Zusammenhang wird auch auf das Spannungsfeld zwischen geistigem Eigentum und seiner denkbaren oder tatsächlichen Wirkung als Monopol und den damit verbundenen Beschränkungen des freien Warenverkehrs eingegangen.
Gerrit Breves absolvierte ein Lehramtsstudium in Anglistik, Wirtschaft und Technik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der University of West Georgia, USA.