 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Rona Blohm
Interkulturelles Management
Hintergründe, Risiken und Chancen interkultureller Zusammenarbeit
2010. 68 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28639-1 (3639286391)
Neue ISBN: 978-3-639-28639-7 (9783639286397)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die moderne Wirtschaftswelt ist durch Globalisierung geprägt. Dies führt zu immer häufigeren Kontakten zwischen Menschen unterschiedlicher Nationalität und kultureller Orientierung. Des Weiteren führt aber auch die immer öfter anzutreffende Teamarbeit zu einer stets enger werdenden Zusammenarbeit über nationale Grenzen und kulturelle Unterschiede hinweg. Dabei kommt es fast zwangsläufig zu zwischenmenschlichen Missverständnissen. Deshalb wird die Zusammenarbeit im multikulturellen Team häufig als negativ angesehen. Diese Missständnisse gilt es zum Nutzen und Vorteil der Unternehmen abzubauen. Die Autorin Rona Blohm setzt sich einführend mit dem Kulturbegriff auseinander und erläutert und vergleicht die Kulturdimensionen von Hofstede, Trompenaars und Hall. Nachdem näher auf die Begriffe "interkulturelles Management" und "multikulturelle Teams" eingegangen wurde, wird sich darauf aufbauend mit den Risiken und den Chancen einer multikulturellen Zusammenarbeit auseinandergesetzt. Danach folgt ein kurzer Überblick über Instrumente, die helfen, eine interulturelle Kompetenz zu fördern.
Dipl.-Soz.Päd., Dipl.-Sozialw. Studium der Sozialen Arbeit und der Sozialwirtschaft an der FH Emden/Leer.