 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Juliane Bunk
Proteinadsorption auf Polymeroberflächen
Charakterisierung der Struktur-Eigenschaftsbeziehungen von Proteinen auf Polymeren
2010. 100 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28646-4 (3639286464)
Neue ISBN: 978-3-639-28646-5 (9783639286465)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Einfluss der chemischen Struktur von Polymeroberflächen mit systematisch variiertem Aufbau (aliphatisch, aromatisch, Estergruppen in der Seiten- oder Hauptkette, Ether- und Sulfongruppen) auf die Oberflächeneigenschaften wurde unter der Verwendung von sorgfältig synthetisierten und gereinigten Polymeren untersucht. Das Ziel dieser Forschungsarbeit war es, direkte Struktur-Eigenschaftsbeziehungen zwischen der chemischen Struktur und Parametern, die die Oberflächeneigenschaften beschreiben, wie z.B. Benetzung, Oberflächenenergie und Proteinadsorption zu entwickeln. Um Korrelationen zu finden, sind sehr saubere und gut charakterisierte Polymere, sowie die Ausbildung von sehr glatten und dünnen Filmen mit geringer Rauheit notwendig. Die chemische Struktur der verwendeten Polymere ergab eine breite Oberflächenenergieverteilung. Die Adsorption von Humanem Serum Albumin, als Modelprotein, auf diesen Polymerfilmen wurde mittels HPLC-Methode statisch untersucht. Tendenziell konnte eine Korrelation zwischen der chemischen Struktur (dargestellt als Sauerstoff-Kohlenstoff-Verhältnis), der freien Oberflächen- energie und der adsorbierten Proteinmenge abgeleitet werden.
Jahrgang 1983, Dipl.-Ing. (FH), Chemieingenieurwesen, wissenschaftliche Mitarbeiterin seit 2008