 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Katja Neureiter
Gesundheit aus salutogenetischer Perspektive
Eine Untersuchung über den Zusammenhang von gesundheitlichen Ressourcen und Anforderungen am Arbeitsplatz
2010. 76 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28807-6 (3639288076)
Neue ISBN: 978-3-639-28807-0 (9783639288070)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Gesundheitliche Beeinträchtigungen und daraus resultierende Fehlzeiten kosten Betrieben und Krankenkassen und somit der Volkswirtschaft jährlich mehrere Milliarden Euro. Wie kann diesem Sachverhalt entgegengewirkt werden? Welcher Bedingungen bedarf es um der Entstehung von Krankheiten vorzubeugen und Gesundheit zu fördern? Die Autorin definiert zunächst den Begriff der Gesundheit aus dem Blickwinkel von Gesellschaft, Medizin und Individuum und legt die zentrale Bedeutung sozialer und auch psychischer Faktoren vor dem Hintergrund des Konzeptes der Salutogenese dar. Basierend auf den Ergebnissen einer Studie über Zusammenhänge zwischen Gesundheitszustand und Arbeitsplatzzufriedenheit zeigt die Autorin auf, welche zentrale Bedeutung Arbeitsklima und Organisationsstruktur für die Erhaltung der Gesundheit von ArbeitnehmerInnen haben. Daraus resultierend werden Handlungsansätze für eine ganzheitliche betriebliche Gesundheitsförderung skizziert, die über Programme zur Bewegungsförderung oder Ernährungsberatung hinausreichen. Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger im Bereich der betrieblichen Gesundheitsförderung, SozialwissenschafterInnen und Betriebe.
Studium der Soziologie an der Paris Lodron Universität Salzburg. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ICT&S Center, Salzburg.