 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Jens Walter
Factoring als alternatives Finanzierungsinstrument für den Mittelstand
Juristische Konstruktionen und betriebswirtschaftliche Chancen
2010. 80 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28828-9 (3639288289)
Neue ISBN: 978-3-639-28828-5 (9783639288285)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Gerade im Nachgang weltweit wirtschaftlicher Turbulenzen wird sich die bereits zuvor eingeleitete Entwicklung immer restriktiverer Kreditvergaben von Seiten der Banken insbesondere an mittelständische Unternehmen weiter verstärken. Somit ergibt sich schon existenziell der Zwang für betroffene Unternehmen, sich parallel zur Kreditfinanzierung alternative Finanzierungsmethoden zu erschließen. In einem solchen ausgewogenen Finanzierungsmix sollte Factoring nicht fehlen. Der Verkauf von Forderungen zur vorzeitigen Liquiditätsgenerierung gehört zu den Wachstumssegmenten der letzten Jahrzehnte. Das Factoringgeschäft sollte jedoch nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern auch aus juristischer Sicht verstanden werden. Erst dann kann es optimal eingesetzt werden und seine volle positive Wirkung für die Liquiditätssituation und die bilanziellen Verhältnisse entfalten. Dieses Buch zeigt die Bedeutung von Factoring in Deutschland auf und warum sich diese Finanzierungsform gerade auch für den Mittelstand eignet, erklärt die juristische Konstruktion, die hinter Factoring steht, und stellt die betriebswirtschaftlichen Auswirkungen dar.
Der Autor hat Wirtschaftsrecht an der Hochschule Pforzheim studiert und hat berufspraktische Erfahrungen in der Wirtschaftsprüfung bei der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, in der Patentvermarktung der Daimler AG sowie als freier Autor für Brennecke & Partner Rechtsanwälte gesammelt.