 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Matthias Stauffer
Verdichtungsmanagement
auf Fahrsiloanlagen
2010. 68 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28867-X (363928867X)
Neue ISBN: 978-3-639-28867-4 (9783639288674)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Um eine qualitativ hochwertige Maissilage zu erzeugen, benötigen die Betriebe eine hohe Schlagkraft, um die großen Mengen an Silomais in einem möglichst kurzen Zeitfenster ernten zu können. Die genannte Schlagkraft sollte daher in allen Gliedern der Silierkette vorhanden sein. Die hohen Durchsatzleistungen der Feldhäcksler mit bis zu 300 t FM je Stunde, können mit einer entsprechenden Transportlogistik zum Silo befördert werden, wo sich häufig der Engpass bei der Verdichtungsarbeit zeigt. Die Walzfahrzeuge sind oft nicht in der Lage, die Mengen an Siliergut ausreichend zu verdichten und es kommt dadurch zu Fehlgärungen. Durch diese Fehlgärungen entstehen sowohl finanzielle als auch qualitative Verluste in der Silagebereitung. In der Praxis besteht aufgrund der beschriebenen Situation erheblicher Handlungsbedarf für die optimale Verdichtungstechnik.
Nach der Fachhochschulreife entschloss sich der gelernte Industriemechaniker für ein Landwirtschaftsstudium an der FH Osnabrück. Der 1984 in Göttingen geborene Landwirtssohn absolvierte während des Studiums ein Praktikum bei der Claas KGaA. Seit März 2010 ist der junge Agraringeneur in diesem Unternehmen im Marketing für Futtererntemaschinen tätig.