 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Alexander Schatz
Schwebstoffmessung an Fließgewässern
Erfahrungsbericht unterschiedlicher Messmethoden zur Bestimmung der Schwebstoffkonzentrationen
2010. 196 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28883-1 (3639288831)
Neue ISBN: 978-3-639-28883-4 (9783639288834)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In Österreich werden seit 2003 an den unterschiedlichsten Flüssen Schwebstoffmessungen durchgeführt. Ziel ist es aus den unterschiedlichen Erkenntnissen eine einheitliche Methode zu finden, die an allen größeren Flüssen in Österreich angewandt werden kann, um die gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen. Diese Ergebnisse sollen bis Ende 2008 im "Leitfaden zur Erfassung des Schwebstofftransportes" zusammengefasst und für ganz Österreich als Grundlage zur Schwebstoffmessung dienen. Die Daten, die dieser Arbeit zu Grunde liegen, wurden im Sommer 2007 in Nordtirol an den Messstellen Innsbruck / Inn und Innsbruck / Sill gesammelt. Dabei wurden direkte und indirekte Messmethoden verwendet. Als Alternative zu den herkömmlichen Entnahmemethoden erfolgten an beiden Messstellen Untersuchungen mit ADCP- Messgeräten, aus deren Ergebnissen Rückschlüsse auf die Schwebstoffverteilung im Gewässer gewonnen werden können. Sämtliche Untersuchungen und Ergebnisse beziehen sich ausschließlich auf die Pegel Innsbruck / Inn und Innsbruck / Sill des Hydrographischen Diensts Tirol.
Alexander Schatz, Dipl.-Ing.(FH): Studium Verfahrens- und Umwelttechnik am MCI (Management Center Innsbruck), Vertriebsingenieur BWT Austria GmbH.