 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Markus Thürling
Charakterisierung von Mikroalgen mittels Lichtstreuung
Eine Anwendung für Photobioreaktoren?
2010. 156 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28915-3 (3639289153)
Neue ISBN: 978-3-639-28915-2 (9783639289152)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In der vorliegenden Arbeit wurden anorganische (Nanopartikel ZnO und TiO2) und organische Materialien (Grünalgen und Cyanobakterien im m-Bereich) mit Lichtstreuung untersucht. Die anorganischen Materialien wurden mit Statischer Lichtstreuung (SLS) und Dynamischer Lichtstreuung auf ihre Größe hin untersucht, um die SLS-Anlage zu kalibrieren. Die organischen Materialien wurden u.a. mit Bildanalyse, Impedanzzählverfahren und Durchflußzytometrie untersucht, um Wachstumsrate, Wasserstoff- Produktion und Bakteriendetektion in Algensuspensionen zu erfassen. Damit könnten Photobioreaktoren effizienter gemacht werden. Besonders vielversprechend sind hier die Bildanalyse und Durchflußzytometrie. Daraus erhält man Größenverteilung, Teilchenzahldichte, Form, Subpopulationen mit Grössen-, innerer Struktur- und Fluoreszenzinformationen. Aus der Messung der Fluoreszenzintensität kann u.a. die photosynthetische Aktivität des Teilchens bestimmt werden. Es konnte u.a gezeigt werden, dass die Algen während der Wasserstoff-Produktion ihre Form verändern, sich deren Volumen während der exponentiellen Wachstumsphase fast verdoppelt und kontaminierte Proben neue Subpopulationen bilden.
Markus Thürling, Dipl. Phys. Dipl. Math.: Studium der Physik und Mathematik an der Universität Duisburg-Essen. Doktorand in der Neurologie, Universitätsklinikum Essen.