 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Nedeljko Vuckovic
Rassismus und Kolonialismus
Versuch einer Begriffbestimmung
2010. 156 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-28946-3 (3639289463)
Neue ISBN: 978-3-639-28946-6 (9783639289466)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Seit dem 18. Jahrhundert gab es eine Flut von Rassentheorien, von welchen jede mit unterschiedlichen Einteilungskriterien und Anzahlen der Rassen operierte. Nicht alle waren wertend und hierarchisch, sondern zunächst deskriptiv und können zunächst einmal, als ein verzweifelter Versuch verstanden werden, mit der Informationsflut infolge kolonialer Expansion fertig zu werden. Der erste und zugleich trivialste Grund für ein Aufkommen protorassistischer Klassifikationen ergab sich allem Anschien nach, aus einer wahrnehmungsökonomischen Notwendigkeit: Komplexitätsreduktion. Erste solche protorassistische Theorien fungierten zunächst einmal als ein wahrnehmunsgökonomischer Notbehelf. Erst nachdem diese Klassifikationen einen wertenden Unterton bekamen, könnten sie als "Rohstoff" für spätere rassistische Theorien verwendet werden und erst solche spätere Theorien waren geeignet eine systematische Rechtfertigung unmenschlicher kolonialer und imperialistischer Praxis zu liefern.
Geb 12.10 1950 1974 - 1978Technische Schule 1978 - 1991 Studium der Sportwissenschaft 1981 - 1985 Studium Philosophie und vergleichende Literaturwissenschaft 1991 1992 Kriegsflüchtling 2003-2008 Studium der Politikwissenschaft, Seit 2007 Volkswirtschaft, IWW und Soziologie