 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Annika Bromund
Beziehungen in der Krise
Zur individuellen Bedeutung von Aufmerksamkeit und Anerkennung
2010. 104 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-29036-4 (3639290364)
Neue ISBN: 978-3-639-29036-3 (9783639290363)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Können Lebens-, Sinn- oder Bewährungskrisen durch Beziehungen überwunden werden oder sind sie hauptsächlich Verursacher von Krisen? Von Anbeginn unseres Lebens sind wir auf Entwicklung und Wachstum angelegt und angewiesen. Elementare Bestandteile unseres (Er-)Lebens, unseres Wachstums, sind Krisen und Beziehungen. Beziehungen sind eng verknüpft mit der (Nicht-)Vergabe von Aufmerksamkeit und Anerkennung - in gesellschaftlichen Beziehungen, in den Beziehungen zur Familie, zu Freunden, zu Partnern, in der Beziehung zu uns selbst. Krisen sind eng verbunden mit Neubeginn, Veränderung und Entwicklung. Beziehungen und Krisen bergen große Chancen ebenso wie große Gefahren. Diese Arbeit beleuchtet diese Grundkategorien menschlichen (Er-)Lebens und geht der Frage nach, welche/n Auswirkungen/Einfluss eine aufmerksame und anerkennende Haltung in Beziehungen (speziell SozialarbeiterIn / KlientIn) auf die Bewältigung von Krisen haben kann.
Annika Bromund, B. A. Social Work, Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Emden/Leer, Masterstudentin "Soziale Arbeit und Gesundheit im Kontext Sozialer Kohäsion" an der Fachhochschule Emden/Leer.