 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Alexander Dörner
Zeitoptimiertes Innovationsmanagement
Erfolgsfaktoren für mittelständige Unternehmen
2010. 176 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-29129-8 (3639291298)
Neue ISBN: 978-3-639-29129-2 (9783639291292)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Gerade in der heutigen Zeit der Globalisierung, in der subjektiv das Gefühl der Hektik und des Zeitdrucks immer stärker wird, scheint es, dass auch die Innovation immer mehr durch den Faktor Zeit beeinflusst wird. Zur Darstellung der Zusammenhänge bei zeitoptimierten Entwicklungen werden die Produktlebenszyklen und deren wachsende Dynamisierung untersucht. Damit wird eine Aussage getroffen, ob auch objektiv ein Zwang zur Beschleunigung von Entwicklungen besteht und wie darauf optimal reagiert werden kann. Dieses Buch analysiert dabei die allgemein gültigen Erfolgsfaktoren für Innovationen mit Fokus auf den Faktors Zeit und geht speziell auf die Situation in mittelständigen Unternehmen ein. Unter Berücksichtigung des Vorgehens in ausgewählten Unternehmen werden für den deutschen Maschinenbau Methoden zur zeitlichen Optimierung von Innovationen für alle Phasen des Entwicklungsprozesses ausgewählt, untersucht und bewertet. Die erfolgreiche Handhabung von Produktinnovationen unter Einhaltung qualitativer Aspekte ist ein Hauptthema dieses Buchs. Abschließend werden anhand einer ausgedehnten Fallstudie die getroffenen Aussagen veranschaulicht und verdeutlicht.
Alexander Dörner, Dipl.-Ing.(BA), MBA: Diplomstudium der Elektrotechnik, Fachrichtung Automatisierung an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart; Masterstudium der Betriebswirtschaft an der Hochschule Neu-Ulm. Bisher Leiter Service und aktuell Leiter Qualitätswesen/ Serviceprozessentwicklung bei der Robert Bürkle GmbH, Freudenstadt.