 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Thomas Herscht
Wissenschaft und Technik im Kunstdiskurs
Eine soziologische Onlinediskursanalyse
2010. 148 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-29140-9 (3639291409)
Neue ISBN: 978-3-639-29140-7 (9783639291407)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Themenkomplex Wissenschaft-Technik-Kunst und deren Verwobenheit aus einer soziologischen Perspektive. Theoretischer Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass Wissenschaft und Kunst, bedingt durch den Prozess der Digitalisierung und Technisierung, verstärkt gegenseitige Überlappungen erkennen lassen. Im Zeitalter der technisch-medialen Annäherung von Kunst und Wissenschaft können nun auch gesellschaftliche Diskurse aufgespürt werden, welche die Verwobenheit dieser ehemals streng getrennten Sphären betonen. In diesem Buch wird der Frage nachgegangen, wie in einem bestimmten künstlerischen Kontext (und zwar in jenem Bereich, der sich vage als Medienkunst beschreiben lässt) Wissenschaften und Technik sprachlich verhandelt, diskursiviert werden und darüber hinaus welchen Einfluss diese diskursiven Elemente auf die Selbstbeschreibungen von KünstlerInnen ausüben. Als Datenmaterial fungieren deutschsprachige Websites, auf welchen sich KünstlerInnenkollektive selbst beschreiben und ihre Arbeit präsentieren. Das methodische Vorgehen ist an der wissenssoziologischen Diskursanalyse orientiert.
Studium der Soziologie und Musikwissenschaft an der Universität Wien und Freien Universität Berlin. Lebt derzeit in Wien.