 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Susanne Oschina
Die Peer-Mediation als Instrument zur Konfliktlösung an Schulen
Eine theoretische und praktische Begutachtung am Beispiel einer Handelsakademie in der Obersteiermark
2010. 104 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-29307-X (363929307X)
Neue ISBN: 978-3-639-29307-4 (9783639293074)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Konflikte sind von früher Kindheit an ein ständiger Wegbegleiter unseres Alltages. Menschen begegnen einander tagtäglich mit den verschiedensten Bedürfnissen und Anliegen passen diese nicht zueinander, so entwickelt sich ein Konflikt. Diese unterschiedlichen, auseinander laufenden Interessen müssen ausgeglichen werden, was beispielsweise durch eine Austragung des Streits erreicht wird. Eine wesentliche Komponente unseres gesellschaftlichen Umgangs miteinander ist es daher, Konflikte konstruktiv lösen zu können. Ein Verfahren, das eine solche einvernehmliche Klärung ermöglicht, ist die Mediation. Die Autorin Susanne Oschina behandelt in einem ersten Schritt das Konfliktmanagement an Schulen und gibt einen Überblick über die Arten und Lösungsmöglichkeiten von Konflikten. Darauf aufbauend widmet sich die Autorin der Mediation als Möglichkeit der Konfliktlösung an Schulen und sie beschreibt hierbei die Voraussetzungen, die Aufgabenfelder der Mediatorin bzw. des Mediators, das Mediationsverfahren sowie die Instrumente der Mediation. Der praktische letzte Teil zeigt einen Erfahrungsbericht über den Einsatz der Peer-Mediation an einer Bundeshandelsakademie in der Obersteiermark.
Susanne Oschina studierte von 2003 bis 2010 die beiden Studien Wirtschaftspädagogik und Betriebswirtschaft an der Karl-Franzens-Universität in Graz.