 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Isabelle Lempa
Wird privat genügend in Bildung investiert?
Eine Untersuchung mithilfe suchtheoretischer Arbeitsmarktmodelle
2010. 76 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-29327-4 (3639293274)
Neue ISBN: 978-3-639-29327-2 (9783639293272)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Bildung ist Macht. Wer gut gebildet ist, kann in einer Gesellschaft viel erreichen. Wie viel allerdings jede einzelne Person in Bildung investiert, ist von mehreren Faktoren abhängig. Die Entscheidung für ein Hochschulstudium beinhaltet meistens die Erwartung, dass die Kosten des Studiums sich durch einen gut bezahlten Job amortisieren werden. Nur in diesem Fall lohnt es sich, in die höhere Bildung zu investieren. Ist dies nicht gegeben, ist eine andere Art der Ausbildung effizienter. Ob die Höhe der privaten Bildungsinvestition wirtschaftlich effizient ist, wird in diesem Buch anhand dreier suchtheoretischer Arbeitsmarktmodelle untersucht. Es wird zum einen auf die Entscheidungsfindung eingegangen, aber auch auf mögliche Empfehlungen für die Bildungspolitik, wenn zu wenig oder zu viel in die Bildung investiert wird. Dieses Buch richtet sich an Studenten der Wirtschaftswissenschaften, an Politiker und an jede Person, die an dem Thema Bildung interessiert ist.
Isabelle Lempa hat an der Universität Konstanz Volkswirtschaftslehre studiert.