 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Barbara Kugelmann
communication follows history
Vom Einsatz der Unternehmensgeschichte zur Imagebildung von B2B-Unternehmen
2010. 128 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-29334-7 (3639293347)
Neue ISBN: 978-3-639-29334-0 (9783639293340)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In den letzten Jahren hat die "Retromania" Deutschland überrollt. An vielen Werbeflächen prangen lobende Botschaften über historische Erfolge von Unternehmen und ihren Marken. Doch welchen Sinn hat das History Marketing für Unternehmen, die im Industriegüterbereich tätig sind? Vor allem dort wird ein hohes Maß an Innovation und Dynamik verlangt. Dieses Buch zeigt, dass die Historie eines Unternehmens die Basis seiner Identität ist. Auch B2B-Unternehmen dürfen den Einfluss der Tradition auf ihre Reputation nicht ignorieren. Es vermittelt nicht nur Grundlagen der identitätsorientierten Markenführung, sondern zeigt auch Spannungsfelder und Erfolgsfaktoren auf, die beim Einsatz der Historie in Industriegüterunternehmen beachtet werden müssen. Zuletzt verdeutlicht es am Best-Practice-Beispiel der MAN und anhand konkreter Handlungsempfehlungen, dass erfolgreiches History Marketing weit über ein Jubiläumsjahr hinaus gehen kann, sogar muss. Die Arbeit richtet sich an Manager und Wissenschaftler, die sich nicht nur einen zusammenfassenden Einblick in das History Marketing verschaffen wollen, sondern auch Anregungen für ein langfristiges History Management in B2B-Unternehmen holen möchten.
Dipl.-Informationswirtin (FH) und Mediendesignerin, Studium des Informationsmanagements und der Unternehmenskommunikation an der FH Neu-Ulm. Mitarbeiterin der MAN-Jubiläumskommunikation 2008, München.