 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Armin Ramic
Risikocontrolling
Risikoadjustierte Performancemaße als Instrumente der Gesamtbanksteuerung
2010. 68 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-29493-9 (3639294939)
Neue ISBN: 978-3-639-29493-4 (9783639294934)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
No risk, no fun ein allgemein bekanntes Sprichwort, das sich nicht nur auf alle Bereiche des Lebens bezieht, sondern sich auch vor allem auf unsere Wirtschaft übertragen lässt. Durch die Globalisierung und die zunehmende Vernetzung von Volkswirtschaften Ländergrenzen werden immer unwichtiger, Finanzmärkte wachsen zusammen entsteht auf der einen Seite ein immer größerer Wettbewerb der seine Chancen birgt und auf der anderen Seite seine Risiken. Banken spielen in einer jeden modernen Volkswirtschaft, die durch das marktwirtschaftliche System und den Wettbewerb geprägt sind, eine elementare Rolle. Die Bank arbeitet im Gegensatz zum Unternehmen im Geldstrom und birgt in sich drei Transformationsfunktionen. Neben den klassischen Aufgaben der Bank, wie der Transformation von Betragsgrößen und der Transformation von Fristen, ist die Risikotransformation, die wichtigste Funktion im Hinblick auf meine Arbeit. Im Grunde genommen steckt in der Risikotransformation das eigentliche Wesen einer betriebswirtschaftlich ertragsorientierten Bank, denn banking is the business of managing risks .
Armin Ramic, Jahrgang 1981, Diplom - Betriebswirt (FH): Studium der Betriebswirtschaft an der Hochschule Neu-Ulm.