 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Thomas Elias-Fenkl
Mit chronischer Erkrankung - Leben!
Strategien der Bewältigung chronischer Erkrankung am Beispiel von Menschen mit HIV/Aids
2010. 80 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-29521-8 (3639295218)
Neue ISBN: 978-3-639-29521-4 (9783639295214)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Früher oder später wird jeder Mensch direkt oder indirekt mit chronischer Erkrankung und deren Auswirkungen konfrontiert. Warum nehmen manche Krankheitsverläufe dramatische Formen an und warum scheinen wiederum andere Menschen mit den Folgen einer Erkrankung relativ gut zurecht zu kommen? Dieses Buch versucht einen Einblick in die Bewältigungsanforderungen schwerer Erkrankung zu geben und ist entstanden vor dem Hintergrund und den Erfahrungen mit mittlerweile 30 Jahren Aids-Epidemie. Unabhängig der Schuldfrage versucht der Autor hier Einblicke in verschiedene Bewältigungsstrategien zu geben ohne den Anspruch zu haben, das Thema umfassend und erschöpfend abzuarbeiten. Betroffene, aber auch professionelle Gesundheits- und Sozialarbeiter können jedoch hier für sich Ansatzpunkte zur kritischen Betrachtung eigener und fremder Bewältigungsstrategien herauskristallisieren und vielleicht ihren Deutungungsansätzen zur Bewältigung und Erschließung von Ressourcen das eine oder andere Puzzleteilchen hinzufügen.
Thomas Elias, geb. Fenkl, 1961 in Bremen. Nach dem Studium von Musik und Germanistik Schauspielausbildung. Seit 1986 tätig in der AIDS-Hilfe Bremen e.V. ab 1997 Geschäftsführer AIDS-Hilfe Bremen und Regenbogen ambulante Pflege gGmbH. 2004 - 2007 Studium Soziale Arbeit in Münster (BASA-online). 2007 Abschluss als Jahrgangsbester.