 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Michael Friedrich Graffe
Wertorientierte Gestaltung des Gewährleistungs-haftungsregimes
Eine rechtsvergleichende Untersuchung des deutschen und englischen Rechts zum grenzüberschreitenden rechtskreisübergreifenden Unternehmenskauf
2010. 268 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-29599-4 (3639295994)
Neue ISBN: 978-3-639-29599-3 (9783639295993)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Mergers & Acquisitions im grenzüberschreitenden Bereich sind seit langem integrativer Bestandteil globalisierter Finanz- und Kapitalmärkte. Divergierende Rechtskreise und ihre diametral entgegengesetzten rechtstechnischen Herangehensweisen haben großen Einfluß auf die vertrags- und haftungsrechtliche Gestaltung. Gemäß des methodologischen Fundaments "Distancing" und "Differencing" werden die Diskrepanzen zwischen den deutschen und englischen Regelungen, Analogien, Hilfskonstruktionen, in Rechtssprechung und Schrifttum zu diesem Rechtsgebiet dogmatisch und exemplarisch herausgearbeitet. Sie werden hiernach in die zuvorderst ökonomische Problematik mit dem Ziel eingebettet, ein von hoher Wertorientierung getragenes Haftungsregime im Kauf- und Übertragungsvertrag herauszubilden, wobei ein besonderer Augenmerk auf die Transplantation englischer Regelungen in Unternehmenskaufverträge, die deutschem Recht unterliegen, gelegt wird. Beide rechtskreisspezifischen Herangehensweisen werden schließlich in einer ausführlichen "Komparativen Analyse" rechtsvergleichend gegenübergestellt und mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen garniert.
Michael F. Graffe, Dipl.Kfm., LL.M., studierte in Trier, Berlin und London Wirtschafts- und Rechtswissenschaften und war für diverse renommierte, internationale Beratungsfirmen tätig. Er ist seit 2007 Partner bei Linxess LLP, London und befaßt sich in der Beratungspraxis vor allem mit Gestaltungsfragen grenzüberschreitender Transaktionen.