 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Thomas Herlitzius
Entwicklungsprozess und Ingenieursausbildung
unter dem Einfluss globaler Märkte an einem Beispiel der Landmaschinenindustrie
2010. 56 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-29633-8 (3639296338)
Neue ISBN: 978-3-639-29633-4 (9783639296334)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ausgehend von den allgemeinen methodischen Grundlagen des Produkterstellungsprozesses und des darin enthaltenen Konstruktionsprozesses beschäftigt sich diese Arbeit mit dem innerhalb der Firma John Deere angewendeten Enterprise Product Delivery Process . Die sechs Phasen des EPDP werden bezüglich ihrer wesentlichen Aktivitäten erläutert und aus methodischer Sicht diskutiert. Dabei wird besonders auf die Gegebenheiten globaler Entwicklungsumgebungen und die Notwendigkeit eines effektiven Projekt- und Risikomanagements eingegangen. Eine Betrachtung der Produktentwicklung mobiler Arbeitsmaschinen im globalen Maßstab leitet über in ein Beispiel, das dazu dient, die theoretischen Zusammenhänge der Entwicklungsmethodik in der Sequenz der Phasen nachvollziehbar zu machen. Die Schlussfolgerungen für die notwendige Steigerung der Effizienz in der Produktentwicklung und die Auswirkungen auf die Lehre zeigen Verbesserungspotenzial im Produkterstellungsprozess und in der studentischen Ausbildung der zukünftig in ihm beschäftigten Hochschul- und Universitätsabsolventen.
geboren 1961 in Freiberg, Studium Dipl.-Ing. Maschinenbau 1984 88 in Dresden, Promotion 1995, Wissenschaftlicher Assistent TU Dresden 1988-92, Entwicklungsabteilung Deere & Company: Zweibrücken 1992-2007 und East Moline, IL, USA 1997-99, Seit 2007 Professur Agrarsystemtechnik an der Fakultät Maschinenwesen der TU Dresden.