 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Isabella Klugmayer
Gehörlosigkeit -
Behinderung oder Grundlage einer eigenständigen Kultur?
2010. 172 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-29668-0 (3639296680)
Neue ISBN: 978-3-639-29668-6 (9783639296686)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ist Gehörlosigkeit eine Behinderung, oder handelt es sich um die Grundlage einer Kultur der Gehörlosenkultur? Diese Fragestellung beinhaltet zwei Extremstandpunkte, den defizitorientiert pathologischen und den stärkenorientiert soziokulturellen. Lesen sie eine Auseinandersetzung mit dem Begriff "Behinderung", im Speziellen mit der Hörbehinderung. Diese ist aus defizitorientiertem Gesichtspunkt eine Behinderung mit der Konsequenz, Gehörlose durch den Einsatz von Lautsprachmethoden, Hörgeräten und CI bestmöglich an die hörende Gesellschaft anzugleichen. Gehörlose mit soziokulturellem Zugang zum Thema wollen nicht reduziert sein auf das Fehlen ihres Hörvermögens, durch das sie in der hörenden Gesellschaft behindert werden. Sie haben sich in Gehörlosenvereinen zusammengeschlossen und folgen dort ihrem eigenen Weg eines normalen Lebens. Ist das Kultur? Erfahren sie beim Lesen was diese Kultur ausmacht und ob und wie sich die Gehörlosenkultur von der Kultur der Hörenden unterscheidet. Darüber hinaus erhalten sie Einblicke in die Erfahrungen und die Meinungen von Kärntner Gehörlosen mit der hörenden und der gehörlosen Welt, einschließlich ihrer Wünsche für die Bildung gehörloser Kinder.
Isabella Klugmayer, Mag.a: Studium Universität Klagenfurt: Sozial- und Integrationspädagogik, Kindergartenpädagogin, Sonderkindergarten-pädagogin, NLP-Praktitioner, Psychotherapeutisches Propädeutikum, Gebärdensprachkurse. 5 Jahre Sonderpädagogin in Kindergarten und Hort, seit 2008 Jugendarbeitsassistentin beim Integrationsfachdienst autArK.