 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Mirko Schwartz
Der Arbeitsmarkt im Wandel: Mindestlöhne und Kombilöhne im Vergleich
Eine Handlungsempfehlung zwischen Existenzsicherung und Arbeitsproduktivität
2010. 152 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-29834-9 (3639298349)
Neue ISBN: 978-3-639-29834-5 (9783639298345)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Arbeitsmarktpolitik ist in Deutschland vielschichtig ausgeprägt und teilt sich in die Bereiche der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik auf. Beide Bereiche umfassen verschiedene Instrumente, die arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen. Neben den Instrumenten der aktiven und passiven Arbeitsmarktpolitik gibt es weitere Maßnahmen der Bundesregierung, die ebenfalls arbeitsmarktpolitische Fehlentwicklungen korrigieren sollen und maßgeblich zur Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen, insbesondere im Bereich der Langzeitarbeitslosen und Geringqualifizierten, vorgesehen sind. Eine dieser Maßnahmen stellt der Mindestlohn dar, der als Arbeitsentgelt für einen definierten Zeitraum verstanden wird. Eine weitere Maßnahme besteht im Kombilohn, welcher ein Teilbereich der Lohnsubvention ist. Diese Buch befasst sich mit dem Vergleich der beiden Maßnahmen und der Frage, welche positiven und negativen Effekte eine solche Politik vereint und welche Empfehlung hinsichtlich der sozioökonomischen Existenzsicherung und der Arbeitsproduktivität hieraus erwächst.
Dipl. Volkswirt (FH) Mirko Schwartz, Jahrgang 1977, geb. in Bremen, absolvierte sein Studium an der Fachhochschule Bremen, an der Missouri Southern State University (Missouri, USA) sowie in der Tschechischen Republik. Seit 2007 arbeitet er bei einem führenden Systemdienstleister im Bereich Rohstoffmanagement und Recycling in Köln.