 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Bianca Schubert
Deutscher Pharmamarkt im Wandel
Über die wachsende Bedeutung der Selbstmedikation als Folge veränderter politischer und gesellschaftlicher Rahmenbedingungen
2010. 164 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-29969-8 (3639299698)
Neue ISBN: 978-3-639-29969-4 (9783639299694)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Das deutsche Gesundheitssystem befindet sich seit Jahren in einem kontinuierlichen Prozess der Veränderung. Kaum ein Tag vergeht ohne mediale Berichte über die Auswirkungen der Gesundheitsreformen auf die Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen, wie z.B. durch Zuzahlungen zu Medikamenten. Eine Neuorganisation findet dabei allerdings nicht allein auf politischer Ebene statt, sondern auch auf gesellschaftlicher und wirtschaftlicher. Die Diplom-Soziologin Bianca Schubert untersucht in ihrem Buch die aktuellen Veränderungen auf dem deutschen Pharmamarkt vor dem Hintergrund politischer und sozialer Einflüsse. Dabei geht die Autorin vor allem auf die Wirkung veränderter Rahmenbedingungen für die Vertriebsstruktur pharmazeutischer Produkte, als auch für die einzelnen Produktsegmente selbst ein. Den gewonnenen Erkenntnissen folgen Rückschlüsse auf die wachsende Bedeutung der Selbstmedikation und sich daraus ergebender Möglichkeiten zur zukünftigen Entwicklung des deutschen Pharmamarktes. Geleitet wird die gesamte Untersuchung dabei von der Frage, ob sich Patienten im Bereich der Arzneimittelversorgung bereits zu aktiven Kunden entwickelt haben.
Die Autorin studierte Soziologie, Betriebswirtschafts- lehre und Volkswirtschaftslehre an der Technischen Universität Chemnitz und an der Växjö University (Schweden). Seit Beendigung ihres Studiums arbeitet sie als Marktforscherin in der Pharmabranche.