 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Martin Bonfanti
Prozessoptimierung in familiengeführten Industrieunternehmen
Methoden und Handlungsempfehlungen unter Berücksichtigung der Besonderheiten von Familienunternehmen
2010. 144 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-30171-4 (3639301714)
Neue ISBN: 978-3-639-30171-7 (9783639301717)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Familienunternehmen stellen einen erheblichen Anteil der Wirtschaft dar. Globalisierung, Kostendruck und steigender Wettbewerb sind Herausforderungen für den Fortbestand von Familienunternehmen, welche nur durch ständige Veränderung und Optimierung gemeistert werden können. Was unterscheidet Familienunternehmen von anderen Unternehmen und welche Faktoren müssen daher bei der Prozessoptimierung in Familienunternehmen besonders beachtet werden? Wie kann dabei ein konkretes Vorgehen aussehen? Im vorliegenden Werk werden die Besonderheiten familiengeführter Industrieunternehmen herausgearbeitet und eine Handlungsempfehlung für ein konkretes Vorgehen bei der Prozessoptimierung entwickelt. Dabei werden die Eigengesetzlichkeiten und Wechselwirkungen durch die zusätzliche Dimension der Familie berücksichtigt, sowie die Interaktion zwischen Unternehmen und Familie mit den daraus resultierenden Herausforderungen, Risiken und Chancen analysiert. Das Buch richtet sich an Mitarbeiter in Familienunternehmen und Unternehmerfamilien, die daran interessiert sind, die Prozesse in Familienunternehmen nachhaltig zu optimieren.
Martin Bonfanti arbeitete ab 2003 in verschiedenen Familienunternehmen als Projektleiter für Prozessoptimierungsprojekte. Er ist zertifizierter Prozessmanager und studierte von 2004 bis 2008 berufsbegleitend Wirtschaft und Management mit Fokus Prozess- Logistik- und Qualitätsmanagement am Management Center Innsbruck.