 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Adnan Civgin
Informationsverhalten der Zielgruppe 50 plus
Kommunikationspolitik aus neuroökonomischer Sicht
2010. 116 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-30394-6 (3639303946)
Neue ISBN: 978-3-639-30394-0 (9783639303940)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Einer der wichtigsten demographischen Trends im 21. Jahrhundert ist die Überalterung der Bevölkerung, die sowohl Industriestaaten als auch Entwicklungsländer betreffen wird. Auf der wirtschaftlichen Ebene stellt sich die Frage, wie Senioren als wachsender Anteil der Gesamtbevölkerung und gleichzeitig künftig wichtiges Marktsegment, angesprochen und bedient werden können. Das Ziel dieser Arbeit ist die körperlichen und kognitiven Veränderungen der älteren Menschen in Bezug auf ihr Informationsverhalten darzustellen. Das Buch beschäftigt sich, unter anderem, mit demographischer Entwicklung in der Welt und mit dem Alter als Determinante des Konsumentenverhaltens. Mithilfe ausgewählter Theorien zur Erklärung von Informationsverhalten werden altersbedingte Besonderheiten abgeleitet. Dabei wird auch auf das Gehirn und das limbische System eingegangen, um die Relevanz der Emotionen und der Hormonausschüttungen für das Informationsverhalten hervorzuheben.Große Bedeutung wird der Kommunikationspolitik zugeschrieben, da bei dieser das Informationsverhalten am besten zum Ausdruck kommt.
geboren in Bosnien, Magisterstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften mit der Spezialisierungen in Bereichen "Neuromarketing" und Politik. Arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Kompetenzzentrum "Südosteuropa" an der Karl-Franzens-Universität in Graz.