 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Markus Sommavilla
Dehnungsmessung mittels Glasfasertechnik
Dynamische Dehnungsmessung am Wälzlager mittels faseroptischer Sensorik
2010. 88 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-30409-8 (3639304098)
Neue ISBN: 978-3-639-30409-1 (9783639304091)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
"Glasfasertechnik bringt Licht ins Lager" - In der Antriebstechnik werden zunehmend komplexe, hochautomatisierte Maschinen, Anlagen und Systeme eingesetzt, an die höchste Anforderungen in Bezug auf Verfügbarkeit und Betriebssicherheit gestellt werden. Dabei kommt der Überwachung der eingebauten Lager während des Betriebes eine große Bedeutung zu. Eine Basistechnologie für die Kraftmessung am Lager ist die Messung von Dehnungen und Verformungen mittels Dehnungsmessstreifen. Ein neuartiger messtechnischer Ansatz ist die Bestimmung von Dehnungen und Temperatur durch Glasfasersensorik. Großes Potential wird dabei einem Fasersensor zugesprochen, der auf in dotierte Quarzglas-Lichtwellenleiter eingeschriebenen, intrinsischen Brechzahlgittern beruht, so genannten Faser-Bragg-Gittern (FBG). Diese Gitter erfassen als wellenlängenselektive Sensorelemente ortsaufgelöst mechanische Spannungen und Temperaturen. In diesem Buch wird die praktische Anwendung von Faser-Bragg-Gittern am Beispiel einer dynamischen Dehnungsmessung am Wälzlager demonstriert.
Markus Sommavilla, geboren am 25.03.1981 in Rum, absolvierte nach der HTL für Elektrotechnik in Innsbruck das Studium der Elektro- und Informationstechnik an der Technischen Universität München.