 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Nicole Rinkau
Unterscheidungskraft globaler Marken
In der unternehmerischen Praxis und unter Berücksichtigung der neueren Rechtsprechung
2010. 60 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-30475-6 (3639304756)
Neue ISBN: 978-3-639-30475-6 (9783639304756)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Wie kommt es, dass der Marke "Yoghurt Gums" vom Bundespatentgericht das Vorhandensein jeglicher Unterscheidungskraft abgesprochen wird, während die Marke "Koch" als ausreichend unterscheidungskräftig für Küchengeräte zugelassen wird? In der höchstrichterlichen Rechtsprechung finden sich eine Vielzahl solcher Beispiele, die zeigen, dass differente Anforderungen an die Hauptfunktion einer Marke, unterscheidungskräftig zu sein, gestellt werden. Die Arbeit untersucht, welche Anforderungen an die Schaffung von unterscheidungskräftigen Marken im globalen Kontext zu stellen sind. Dabei folgen einem markenpolitischen Teil, in dem dargestellt wird, welch gewichtiger Wettbewerbsparameter eine starke Marke ist und welchen Voraussetzungen diese genügen muss, die Darstellung der juristischen Erfordernisse hinsichtlich der Unterscheidungskraft globaler Marken. Dies erfolgt auch im Recht der internationalen Verträge und vor allem am Beispiel der Rechtsprechung auf nationaler und europäischer Ebene.
Die Dipl. Wirtschaftsjuristin (FH) und Wirtschaftsmediatorin Nicole Rinkau absolvierte eine kfm. Ausbildung bei der DTAG, wo sie 5 Jahre lang arbeitete. Während dieser Zeit qualifizierte sie sich berufsbegleitend zur Industriefachwirtin. Im Jahre 2004 verließ sie das Unternehmen, um Wirtschaftsrecht an der HTW Berlin zu studieren.