 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Kristina Lindigkeit
Leitlinien und Klientenzentriertheit in der Ergotherapie
Synergie oder Widerspruch?
2010. 120 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-30525-6 (3639305256)
Neue ISBN: 978-3-639-30525-8 (9783639305258)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Frage nach dem Zusammenwirken oder der Unvereinbarkeit von Leitlinien und Klientenzentriertheit in der deutschen Ergotherapie. Im Focus liegen der Hintergrund für die Erstellung von Leitlinien sowie auch Kontroversen und Hindernisse für deren Implementierung. Die Klientenzentriertheit in der Ergotherapie wird umfassend dargestellt und auf Hinweise aus der Literatur bezüglich deren Umsetzung im Berufsalltag eingegangen. Anschließend wird die Fragestellung diskutiert, ob Leitlinien und Klientenzentriertheit in der Ergotherapie einander widersprechen oder Synergieeffekte hervorbringen. Dabei werden beide Schwerpunkte aus verschiedenen Blickwinkeln, darunter sowohl definitorische als auch berufspraktische und ethische Sichtweisen, beleuchtet.
Diplom-Ergotherapeutin (FH). Mit der vorliegenden Arbeit schloss die Autorin ihr Studium (Schwerpunkt Management) an der Hochschule Fresenius in Idstein ab. Derzeit ist sie in einer sozialtherapeutischen Tagesbetreuung / Zuverdienstprojekt für chronisch psychisch kranke Menschen in München tätig.