 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Markus Fost
Controlling im Mittelstand
Leitfaden für die Implementierung eines ganzheitlichen Controlling-Konzepts für mittelständische Industrie und Handelsunternehmen in Krisensituationen
2010. 152 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-30771-2 (3639307712)
Neue ISBN: 978-3-639-30771-9 (9783639307719)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
In den rauen Zeiten der globalen Wirtschaftskrise sind gerade finanzschwächere Unternehmen aus dem Mittelstand besonders krisengefährdet. Während Sanierungsberatungen momentan über kaum Kapazitäten für weitere Aufträge verfügen, kämpfen zur gleichen Zeit so viele mittelständische Unternehmen ums Überleben wie nie zuvor. Demzufolge rechnen Branchenexperten bis zum Jahresende mit einer deutlichen Zunahme an Firmeninsolvenzen, von denen vor allem der Mittelstand betroffen ist was drastische Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt haben wird, stellen die kleineren und mittleren Unternehmen (KMUs) doch den Hauptarbeitgeber in Deutschland dar. Verfügt ein Unternehmen über ein ganzheitliches Controlling-Konzept, dann wird einerseits die Wahrscheinlichkeit der Krisenresistenz erhöht, andererseits die Möglichkeit geschaffen, den Unternehmenswert zu steigern. Um Wirtschaftskrisen erfolgreich zu meistern, müssen in der gegenwärtig anzutreffenden Umwelt Früherkennungsmerkmale lokalisiert und vom Top-Management wahrgenommen werden. Hierfür stellt ein funktionierendes Controlling-System ab einer gewissen Unternehmensgröße die notwendige Voraussetzung dar.
Markus Fost, B.A. ( 1984) ist Consultant bei Helbling Corporate Finance in Stuttgart. In seiner beruflichen Tätigkeit begleitet er vorwiegend Restrukturierungsprojekte und M&A-Transaktionen. Zuvor war er als CFO in einem renommierten mittelständischen Industrie- und Handelsunternehmen tätig.