 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Michael Leibing
Konzeption einer Markteintrittsstrategie für die Russische Föderation
am Beispiel der Starbucks Coffee Company
2010. 144 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-30774-7 (3639307747)
Neue ISBN: 978-3-639-30774-0 (9783639307740)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Starbucks Coffee Company ist der weltweit größte Anbieter für Coffee-Shops. Trotz des hohen Internationalisierungsgrades besteht eine regionale Abhängigkeit zu den Vereinigten Staaten von Amerika. Um die langfristige Geschäftstätigkeit abzusichern, ist es essentiell, ein zweites "Standbein" aufzubauen. Erreichen kann Starbucks dies durch die Entwicklung eines Portfolios aus Wachstumsmärkten. Russland kommt hierbei eine bedeutungsvolle Rolle zu. Das Land konnte in den vergangenen fünf Jahren ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum sowie die höchsten Kaufkraftsteigerungen im europäischen Vergleich verzeichnen und bietet mit mehr als 140 Millionen Einwohnern einen enormen Absatzmarkt. Die zunehmende Bedeutung von westlichen Trends und das Entstehen einer Kaffeekultur begünstigen ein Engagement von Starbucks. Ziel dieser Arbeit ist es, anhand von fundierten theoretischen Grundlagen und der Ist-Situation des Unternehmens, ein auf Russland zugeschnittenes Eintrittskonzept zu entwickeln. Das Konzept soll als Grundlage für einen erfolgreichen Eintritt in den russischen Coffee-Shop-Markt dienen sowie mittelfristig den Ablauf der inner-russischen Markterschließung definieren.
Dipl.-Betriebswirt(FH): Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten International Management, Marketing and Leadership und Controlling an der Hochschule Neu-Ulm und der Leeds Metropolitan University. Koordinator Prozesse und Prozeduren bei der Europcar Autovermietung GmbH, Hamburg.