 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Stephan Ifkovits
Postmoderne Pluralität
Welschs postmoderne Pluralitätskonzeption unter besonderer Hervorhebung der ästhetischen Aspekte
2010. 132 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-31061-6 (3639310616)
Neue ISBN: 978-3-639-31061-0 (9783639310610)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Ist der Begriff der Postmoderne nur ein inhaltsloses Modewort, welches Ausdruck der Beliebigkeit und Willkür unserer Zeit ist? Diese Arbeit wird der Frage nachgehen und aufzeigen, dass es dabei um weit mehr geht. Primär als begriffsklärende Arbeit angelegt, werden hier die Begriffe der Postmoderne, der Ästhetik und der Pluralität analysiert, deren Umfang jedoch so weitreichend ist, so dass sich der Autor hier auf die Darlegung der Ansichten des zeitgenössischen deutschen Philosophen Wolfgang Welsch spezialisiert, dessen philosophisches Hauptbestreben sich auf dieses Thema bezieht. Dabei werden jedoch auch Konzepte anderer Philosophen wie Aristoteles oder gegenwärtig Lyotard miteinbezogen. Entdeckt wird schließlich eine Sicht der Postmoderne als kritische Geisteshaltung, der Ästhetik als polymorphe Struktur und der Pluralität als grundlegende Wirklichkeitsverfassung. Die sich daraus ergebende Verflochtenheit dieser drei zu untersuchenden Begriffe mündet letztlich in einen ethischen Anspruch, der in Welschs Wortkreation "Ästhet / hik" zum Ausdruck kommt und Pluralität als neues Gerechtigkeitsprinzip manifestiert.
Stephan Ifkovits, Mag., M.A.: Besuch des Albertus Magnus Gymnasiums in Wien. Studium der Philosophie an der Hauptuniversität Wien. Master-Lehrgang für Mediation an der ARGE Bildungsmanagement. Tätig als Musiker, Mediator und Angestellter einer Wiener Rechtsanwaltskanzlei.