 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Kai Artinger
PPP IST NICHT GLEICH PPP
Public Private Partnership im Kultur- und Museumsbetrieb
2010. 108 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-31109-4 (3639311094)
Neue ISBN: 978-3-639-31109-9 (9783639311099)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Public Private Partnership (PPP) im Kulturbereich ist seit der Jahrtausendwende ein häufig verwandter Begriff. Doch was meint er? Und trifft auf die aktuellen Kultur-PPPs jene Kritik zu, die an dem globalen Finanzinstrument PPP geübt wird? Als Bürger sind wir einerseits als Steuerzahler an den öffentlich-privaten Kooperationen beteiligt und andererseits Nutzer der auf diesem Wege realisierten kulturellen Institutionen. Unter welchen Bedingungen das geschieht, beschreibt Kai Artinger spannend an nationalen Beispielen wie dem von der Stadt Düsseldorf und E.ON betriebenen museum kunst palast und am musée magritte museum in Brüssel, das er im europäischen Kontext analysiert. Die Studie geht auch der Frage der Transparenz in diesen Kooperationen nach und gewährt Einblicke in die Organisationsstrukturen von Stiftungen.
Kai Artinger ist promovierter Kunsthistoriker, Autor und Publizist. Er baute in Lübeck das Museum "Forum für Literatur und Bildende Kunst / Günter Grass-Haus" mit auf und war sein wissenschaftlicher Leiter. Zuletzt erschienen von ihm die Bücher: "Eichhörnchen in der Kunst" (mit Sylke Steenker, 2010) und der Kriminalroman "Das Museum" (2010).