 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Julia Müller
Preisdifferenzierung bei EU-Neufahrzeugen
Eine empirische Analyse
2010. 88 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-31159-0 (3639311590)
Neue ISBN: 978-3-639-31159-4 (9783639311594)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Die Mehrheit der europäischen Bevölkerung ist vermutlich davon ausgegangen, dass sowohl der gemeinsame europäische Binnenmarkt als auch die am 1. Oktober 2002 in Kraft getretene Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) 1400/2002 zu einer Preiskonvergenz bei Automobilen führen würden. Diese Auffassung findet ihre Begründung unter anderem in einem verstärktem Wettbewerb, erhöhter Preistransparenz sowie verringerten Transaktionskosten. Ziel der Arbeit ist es, die Existenz von Preisdifferenzen bei Automobilen empirisch nachzuweisen und die Ursachen dieser Preisdifferenzen zu identifizieren. Anhand eines Datensatzes für das Jahr 2008 wird untersucht, ob heute nach Inkrafttreten der GVO 1400/2002 immer noch signifikante Unterschiede in den ausstattungsbereinigten Automobilpreisen zwischen den Ländern bestehen. Dieser Sachverhalt wird im Rahmen einer multiplen Regressionsanalyse untersucht. Das Modell analysiert den jeweiligen Einfluss von: Bruttoinlandsprodukt, Arbeitslosenquote, Inflationsrate, Home Bias, Automobil-Segment, Mitgliedschaft in der Währungsunion, Anzahl der Neuzulassungen sowie Einwohnerzahlen auf die Preisunterschiede.
Dr. Julia Müller, Assistentin am Institut für Strategisches Management, Marketing und Tourismus der Universität Innsbruck.