 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Christiane von Nessen
Der hallesche Stadtbankskandal in der Weimarer Republik
Korruption und Skandal als Indikator und Faktor zur Machtergreifung der Nationalsozialisten
2010. 140 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-31189-2 (3639311892)
Neue ISBN: 978-3-639-31189-1 (9783639311891)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Skandale sind nicht nur in der heutigen Zeit brisante Themen; mit derartigen Problematiken wurde auch die Weimarer Republik nicht verschont. Zu den am häufigsten erforschten geschichtlichen Ereignissen um die Weimarer Republik zählen die Vorgänge um die "Machtergreifung" Hitlers im Jahr 1933. Der Skandal als möglicher Faktor für den Aufstieg der NSDAP fand bisher jedoch nie Erwähnung oder Beachtung. Die Publikation von Cordula Ludwig "Korruption und Nationalsozialismus in Berlin 1924 - 1933" entwickelte anhand exemplarischer Fälle Berlins die These, dass die NSDAP Korruption für ihre Zwecke eingesetzt und benutzt hat, und die vorgebliche Korruptionsbekämpfung ein nicht unwesentlicher Bestandteil der Machtübernahme der Nationalsozialisten darstellte. In diesem Buch soll diese These anhand des Stadtbankskandals in der Stadt Halle (Saale) zur Zeit der Weimarer Republik geprüft und die Frage beantwortet werden, welchen fördernden Einfluss der Stadtbankskandal auf die "Machtergreifung" der NSDAP auch in Halle hatte. Trat er als Indikator und Faktor dazu auf? War der Stadtbankskandal ein typischer Skandal seiner Zeit?
Christiane von Nessen, Dipl.-Archivarin (FH): Studium der Archivwissenschaften an der FH Potsdam. Teamleiterin Dokumentation / Öffentlichkeitsarbeit, Stadtarchiv Halle