 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Thomas Mayer
Das dritte EU-Energieliberalisierungspaket
Die Entwicklung unter besonderer Berücksichtigung der eigentumsrechtlichen Entflechtung
2010. 136 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-31404-2 (3639314042)
Neue ISBN: 978-3-639-31404-5 (9783639314045)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Am 13.07.2009 wurde das "3. Energieliberalisierungspaket" der EU nach monatelanger Verhandlungszeit erlassen. Die Grundlage hierfür bildete ein Legislativvorschlag der Europäischen Kommission vom September 2007, mit dem vor allem die bestehenden Entflechtungsvorschriften der Elektrizitäts- und Erdgasunternehmen verschärft werden sollten. Durch die Einführung einer eigentumsrechtlichen Entflechtung (Ownership Unbundling) integrierter Energieversorgungsunternehmen sollte nachhaltiger Wettbewerb gesichert und ein diskriminierungsfreier Netzbetrieb gewährleistet werden. Dieses intensive Regulierungsinstrument war der Ansatzpunkt für vehemente Kritik auf mitgliedstaatlicher und europäischer Ebene. Das Ziel der Arbeit ist es, die Problematik der Einführung einer eigentumsrechtlichen Entflechtung im Energiebinnenmarkt - unter Einbeziehung des Gesetzgebungsprozesses - darzustellen. Aufbauend auf den geltenden Entflechtungsregelungen der Energieunternehmen soll die eigentumsrechtliche Entflechtung der Energiesektoren im Lichte ihrer Notwendigkeit, Erforderlichkeit sowie ihrer Grundrechtskonformität kritisch hinterfragt werden.
Dipl.-Journalist Thomas Mayer, Jg. 1949, war als zunächst beim Sächsischen Tageblatt im damaligen Karl-Marx-Stadt und später in Dresden tätig. Ab 1980 arbeitete er in Leipzig und ist seit 1991 Chefreporter der Leipziger Volkszeitung.