 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Hans Georg Keitel
Sigfried Giedion und Richard Buckminster Fuller
Positionen moderner Architektur zwischen Le Corbusier und Einstein
2010. 92 S. 220 mm
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-31729-7 (3639317297)
Neue ISBN: 978-3-639-31729-9 (9783639317299)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Am Beispiel zweier Pioniere des modernen Wohnens wird die Bandbreite der Positionen moderner Architektur untersucht. Bei dem scheinbar abwegigen Vergleich zwischen Sigfried Giedion und Richard Buckminster Fuller werden nicht nur parallelen im Werdegang aufgezeigt, sondern vor allem die beider Arbeiten zugrunde liegende Auseinandersetzung mit zeitgenössischen Postionen von Le Corbusiers Vers une architecture bis zur Diskussion um Albert Einsteins bahnbrechenden Theorien dargestellt, um dann an Fallbeispielen das Ringen Giedions und Fullers um die architektonischen Konsequenzen aus diesen Studien zu analysieren und untereinander in Beziehung zu setzen. Giedion wird dabei als Protagonist einer das Individuum achtenden Moderne herausgearbeitet, während Fullers visionärer Umgang mit Architektur ein gänzlich anderes, nämlich das Individuum zugunsten des "Weltwohles" vernachlässigendes Menschenbild voraussetzt.
arbeitet als Architekt in Stuttgart. Nach dem Architekturdiplom an der Accademia di Architettura Mendrisio 2002, Mitarbeit bei Carlos Ferrater in Barcelona. 2004-2006 Vertiefungsstudium am Institut gta der ETH Zürich. Mitarbeit an Wettbewerbs- und Bauprojekten in Deutschland, Schweiz, Italien, Spanien und China.