 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Julia Kadanka
Der Raum als perzeptives Element
Psychologische, architektonische und technische Analysen von Raumkonzepten in Medieninstallationen
2010. 156 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-31831-5 (3639318315)
Neue ISBN: 978-3-639-31831-9 (9783639318319)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Kaum ein anderes künstlerisches Exponat vermag es so sehr, Menschen physisch und psychisch in seinen Bann zu ziehen, wie eine Medieninstallation. Mit dem Wissen um Möglichkeiten und Hintergründe eines optimalen Raumkonzepts erreichen MedienkünstlerInnen eine gezielte Lenkung des menschlichen Wahrnehmungsapparats. Mit der bewussten Gestaltung von Medieninstallationen und einem fundierten KnowHow über notwendige Maßnahmen entstehen innovative und spannende Raumkonzepte. In der vorliegenden Arbeit werden in den ersten Kapiteln theoretische Erkenntnisse gesammelt, die den Ein uss diverser Faktoren auf die räumliche Perzeption von Medieninstallationen im Museum aus wahrnehmungspsychologischer, architektonischer und medientechnischer Sicht aufdecken. Der zweite Teil der Arbeit analysiert Raumkonzepte von existierenden Medieninstallationen. Dabei werden drei Beispiele (Pablo Valbuena, Bernhard Leitner, Ray Lee) mit theoretischem Hintergrund auf die auffälligsten Aspekte ihrer räumlichen Wirkung untersucht, während ein viertes Beispiel (Peter Kogler im MUMOK Wien) durch praktische Forschungen mit Hilfe qualitativer Interviews einer noch detaillierteren Analyse unterzogen wird.
DI Julia Kadanka, geboren 1985 in St. Pölten, beendete 2009 das Masterstudium "Telekommunikation und Medien" im Schwerpunkt "Audio- und Videotechnik" an der FH St. Pölten. Seither lebt und arbeitet sie in Wien als Mediengestalterin für digitale Medien, wo sie ihr technisches KnowHow mit kreativen Ansätzen verbindet.