 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Dana Rathmann-Sens
Qualitätsmanagement in wissenschaftlichen Spezialbibliotheken
Möglichkeiten der Anwendung von Leistungsmessung und Benchmarking
2010. 96 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-31933-8 (3639319338)
Neue ISBN: 978-3-639-31933-0 (9783639319330)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Unter den wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland sind Spezialbibliotheken die größte und gleichzeitig die heterogenste Gruppe. Die Implementierung bestehender Qualitätsmanagementsysteme ist für die meist sehr kleinen Bibliotheken in der Regel kaum realisierbar. Welche Möglichkeiten dennoch für diese Bibliotheken bestehen, die Vorteile zu nutzen, die das Qualitätsmanagement bietet, stellt die Autorin in der vorliegenden Publikation dar. Im Vordergrund stehen dabei zwei Elemente des Qualitätsmanagements, von denen das eine, die Leistungsmessung, als zentrale Voraussetzung zur Darstellung von Qualität gelten kann, während das andere, das Benchmarking, der vergleichenden Einordnung der gemessenen Leistung dient und damit die Voraussetzung schafft, Verbesserungen durch das Lernen von anderen zu erzielen. Ein Überblick über die Grundbegriffe des Qualitätsmanagements im ersten Kapitel des Buches ermöglicht eine Orientierung innerhalb dieses komplexen Themas unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse von Spezialbibliotheken.
Dana Rathmann-Sens wurde an der Staatsbibliothek zu Berlin zur Bibliotheksassistentin ausgebildet. Seit 2003 arbeitet sie in der Bibliothek der Zentrale des Deutschen Archäolog. Instituts in Berlin. Berufsbegleitend absolvierte sie ein Studium der Informationswissenschaften an der FH Potsdam. Dana Rathmann-Sens ist verheiratet und hat vier Kinder.