 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Nikolai Worms
Informationsethik und Online-Netzwerke
Im Spannungsfeld zwischen struktureller Bedingtheit und Privatsphäre
2010. 100 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-32060-3 (3639320603)
Neue ISBN: 978-3-639-32060-2 (9783639320602)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Beim Thema Online-Netzwerke geistert immer wieder eine Frage durch die Medien: Wem gehören meine Daten? Die Informationsethik widmet die sich dem Umgang mit Informationen in elektronischen Räumen. Ziel des Buches ist es, einen informationsethischen Rahmen für eine Ethical Usability vorzuschlagen, also eine technische Umsetzung von Online-Netzwerken, die sich an zuvor erarbeiteten informationsethischen Maßstäben orientiert. Die Arbeit weist in einem ersten Schritt nach, dass die Datenpreisgabe in Online-Netzwerken zu einem großen Teil aus deren eigener ökonomischer und sozialer Funktionslogik entsteht, also strukturell bedingt ist. Auf Grundlage dieser Erkenntnis werden im zweiten Schritt verschiedene Lösungsansätze für die Gestaltung von Online-Netzwerken unter Berücksichtigung informationsethischer Kriterien diskutiert. Es wird ein grundlegendes Framework vorgestellt, das auf Martin Walzers Werk Sphären der Gerechtigkeit aufbaut. Ausgehend von einer contextual integrity werden verschiedene Modelle für Online-Netzwerke besprochen, die zuvor identifizierten Gefahrenpotenziale zumindest reduzieren können.
Nach dem Abschluss seines Bachelor-Studiums Online-Medien an der Hochschule Furtwangen absolvierte Nikolai Worms bis 2010 den Masterstudiengang Elektronische Medien mit dem akakdemischen Abschluss Master of Arts an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Seither arbeitet er als Redakteur in Stuttgart.