 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Stephanie Jiménez
Programm einer "Hypnose der Massen"?
Die Rolle massenpsychologischer Theoreme Gustave Le Bons und Sigmund Freuds in der nationalsozialistischen Propagandakonzeption
2010. 132 S.
Verlag/Jahr: VDM VERLAG DR. MÜLLER 2010
ISBN: 3-639-32188-X (363932188X)
Neue ISBN: 978-3-639-32188-3 (9783639321883)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Der Übergang zur nationalsozialistischen Herrschaft bedeutete auch für die Propaganda das Ende aller ihr bekannter Gebrauchsformen. Infolge ihrer Transformation kam es nicht nur zur völligen Entstellung des propagandistischen Grundsatzes der Wahrheit, der sich dem Prinzip der Nützlichkeit zu unterwerfen hatte. Auch fand sich im Mittelpunkt dieses Verständnisses von Propaganda nun der Führer, der die "weibische" Masse im Akt der Rede zu unterwerfen suchte. Diese spezifischen Elemente jedoch gründen nicht auf den Vorstellungen der Nationalsozialisten. Deutlich hatte die Massenpsychologie ihre Spuren im Denken der NS- Führungsriege, im Speziellen bei Adolf Hitler selbst, hinterlassen. Dementsprechend versucht dieses Buch die Rolle massenpsychologischer Theoreme - exemplarisch erforscht anhand der Thesen des "Urvaters" der Massenpsychologie, Gustave Le Bon, sowie Sigmund Freuds - innerhalb der nationalsozialistischen Propagandatheorie herauszuarbeiten.
Stephanie Jiménez, geboren 1983, studierte Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Seit 2009 ist sie als Redakteurin tätig.