 Neuerscheinungen 2010Stand: 2020-01-07 |
Schnellsuche
ISBN/Stichwort/Autor
|
Herderstraße 10 10625 Berlin Tel.: 030 315 714 16 Fax 030 315 714 14 info@buchspektrum.de |

Tezer Güc
Das Osmanische Reich von den Anfängen bis zur Gründung der Türkei
2010. 20 S. 210 mm
Verlag/Jahr: GRIN VERLAG 2010
ISBN: 3-640-50105-5 (3640501055)
Neue ISBN: 978-3-640-50105-2 (9783640501052)
Preis und Lieferzeit: Bitte klicken
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Politischewissenschaft), Veranstaltung: Politisches Denken im Islam, Sprache: Deutsch, Abstract: Um 1500 bildeten sich drei Großreiche der der Neuzeit, die über Jahrhunderte die Geschichte und die Kultur der islamischen Welt prägen sollte. Am ältesten, stärksten und langlebigsten war das Osmanische Reich, das zeitweise vom Balkan über Anatolien bis in den Kaukasus und vom Jemen über den Hidjaz bis nach Algerien reichte. Um 1300 von Osman gegründet, eilte das Osmanische Reich die Nächsten 300 Jahre von Sieg zu Sieg. Mit der Eroberung Konstantinopels 1453 von Fatih Mehmet, entwickelte es sich zu einer Großmacht. Den Mittelpunkt bildete das Gebiet der heutigen Türkei. Mit dem Vasellanstaat Krim dehnte sich das Osmanische Reich sogar bis zur Ukraine aus. Erst mit der Ausrufung der Republik Türkei durch Mustafa Kemal Atatürk (1923)war das Ende des Osmanischen Reiches besiegelt.